Was ist die richtige Papiersorte für Sie?
Ihre Visitenkarte kommuniziert, wer Sie sind und was Sie besonders macht. Darum bieten wir ein vielfältiges Sortiment an qualitativ hochwertigen Papiersorten, die sich gut anfühlen. Sie wurden mit dem Ziel entworfen, Ihnen eine Karte in die Hand zu geben, die sich ganz nach Ihnen anfühlt.
Hochglanz
Am besten für: Fotografiken und lebhafte Designs
Nicht geeignet für: Designs, die wenig Tinte benötigen; weiße Designs
So fühlt es sich an: Glatte Vorderseite, seidige Rückseite
Matt
Am besten für: Designs mit hellen Farben
Nicht geeignet für: Dunkle, kräftige Farben
So fühlt es sich an: Lackierte Vorderseite, seidige Rückseite
Perlglanz
Am besten für: Hellere Designs mit kräftigen Farbtupfern
Nicht geeignet für: Dunkle, gesättigte Designs
So fühlt es sich an: Glatt und poliert
Leinen
Am besten für: Designs, die wenig Tinte benötigen
Nicht geeignet für: Intensiv und flächendeckend bedruckte Designs
So fühlt es sich an: Leicht gewebt
Kraftpapier
Am besten für: Schlichte, rustikale Designs; schwarze Tinte
Nicht geeignet für: Moderne oder farbintensive Designs
So fühlt es sich an: Eine besonders dicke Papiertüte
Soft Touch
Weich, mit einer einzigartigen Laminierung auf beiden Seiten. 300 g/m².
Ideal für: Lebendige, farbenfrohe Designs
Nicht geeignet für: Helle Designs, industriellen Stil
So fühlt es sich an: Weich, samtig
Mattes Recyclingpapier
100 % recyceltes Altpapier, unbeschichtetes Papier. 270 g/m².
Am besten für: Umweltfreundliche Unternehmen
Nicht geeignet für: Überwiegend dunkle Designs
So fühlt es sich an: Eine leicht raue Karte
Strukturpapier
Am besten für: Minimalistische, natürliche Designs
Nicht geeignet für: Designs mit viel Tinte
So fühlt es sich an: Leicht welliger Filz
So hinterlassen Sie einen langanhaltenden ersten Eindruck.
Oberflächenveredelungen
• Metallic-Effekt: Glänzende, reflektierende Folie, mit der sich Ihre Karte von der Masse abhebt.
• Relieflack: Die Hochglanz-Beschichtung lässt Text und Bilder geradezu aus der Karte springen.
Wählen Sie die Form Ihrer Ecken
• Standard: Traditioneller Look mit geraden 90-Grad-Ecken.
• Abgerundet: Auf 6 mm abgerundete Ecken sorgen für ein modernes Erscheinungsbild.
Wir freuen uns über unser FSC-Zertifikat und haben uns dazu verpflichtet, unsere Umweltbelastungen zu reduzieren und Papier aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft zu benutzen.
Mehr erfahren
FSC-zertifiziertes Papier von der Rainforest Alliance stammt aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft im Interesse des Wohlergehens von Menschen, Tieren und Umwelt.
Mehr erfahren
F: Gibt es über die verfügbaren Papiersorten für individuelle Visitenkarten mehr zu wissen?
A: Ja. Nachfolgend finden Sie eine kurze Beschreibung für jede Option. Suchen Sie einfach die Papiersorte, über die Sie mehr erfahren möchten.
Hochglanzpapier
Lichtspiegelnder Glanz, der gut zu lebendigen Designs passt.
Ideal für: Fotografiken und lebhafte Designs
Nicht geeignet für: Designs, die wenig Tinte benötigen; weiße Designs
So fühlt es sich an: Glatte Vorderseite, seidige Rückseite
Mattpapier
Beschichtet mit weicher Haptik und guter Lesbarkeit.
Ideal für: Designs mit hellen Farben
Nicht geeignet für: Dunkle, kräftige Farben
So fühlt es sich an: Lackierte Vorderseite, seidige Rückseite
Naturpapier
Klassische, unbeschichtete Option, ideal für handgeschriebene Notizen.
Ideal für: Minimum an Text, einfache Designs
Nicht geeignet für: Lebhafte, großflächige Designs
So fühlt es sich an: Eine Notizkarte
Perlglanzpapier
Leichter Glanz und glatte, erstklassige Oberfläche.
Ideal für: Hellere Designs mit kräftigen Farbtupfern
Nicht geeignet für: Dunkle, gesättigte Designs
So fühlt es sich an: Glatt und poliert
Leinenpapier
Elegantes, italienisches Baumwollpapier.
Ideal für: Designs, die wenig Tinte benötigen
Nicht geeignet für: Flächendeckend gedruckte Designs
So fühlt es sich an: Leicht gewebt
Kraftpapier
90 % recyceltes braunes Altpapier.
Ideal für: Schlichte, rustikale Designs; schwarze Tinte
Nicht geeignet für: Moderne oder farbintensive Designs
So fühlt es sich an: Eine besonders dicke Papiertüte
Soft Touch-Papier
Angenehme Oberfläche mit samtig matter Beschichtung.
Ideal für: Dynamische, farbintensive Designs
Nicht geeignet für: Helle Designs, industriellen Stil
So fühlt es sich an: Flaumig-weich, Filz
Mattes Recyclingpapier
100 % recyceltes Altpapier, unbeschichtetes Papier.
Ideal für: Umweltfreundliche Unternehmen
Nicht geeignet für: Überwiegend dunkle Designs
So fühlt es sich an: Eine leicht raue Grußkarte
Strukturpapier
100 % recyceltes Altpapier mit natürlicher, gemaserter Struktur.
Ideal für: Minimalistische, natürliche Designs
Nicht geeignet für: Designs mit viel Tinte
So fühlt es sich an: Leicht welliger Filz
F: Ich weiß nicht, wie ich online ein Design für meine Visitenkarten erstellen kann. Was muss ich zuerst tun?
A:Keine Sorge, wir erklären Ihnen, wie es geht. Wählen Sie zuerst Papierdicke und -sorte, die Form der Ecken und die Menge aus. Durch Klicken auf “Jetzt gestalten” wird die Designgalerie eingeblendet. Wenn Sie bereits ein individuelles Design haben, klicken Sie auf der ersten Kachel in der Galerie auf “Hochladen”. Andernfalls können Sie in der Galerie nach einem Design suchen, das Ihnen gefällt. Konkrete Unterstützung erhalten Sie von den Designexperten aus unserem Team.
F: Worin unterscheiden sich Standard-Visitenkarten von Visitenkarten mit abgerundeten Ecken?
A: Standard-Visitenkarten bieten ein traditionelles Erscheinungsbild mit geraden 90-Grad-Ecken. Visitenkarten mit abgerundeten Ecken wirken moderner und einzigartiger.
F: Bieten Sie Visitenkarten mit verschiedenen Formen an?
A:Selbstverständlich. Abgesehen von den Visitenkarten mit abgerundeten Ecken bieten wir auch quadratische Visitenkarten an.
F: Gibt es über die verfügbaren Oberflächenoptionen für individuelle Visitenkarten mehr zu wissen?
A:Für den Metallic-Effekt wird eine glänzende, reflektierende Folie verwendet, die Ihre Karte zum Blickfang macht. Glänzender Relieflack lässt Text und Bilder geradezu aus der Karte springen.